Vier junge Frauen in roten Hemden und weißen Hosen lächeln und posieren gemeinsam in einem Innenraum vor einem hölzernen Hintergrund und wirken fröhlich und freundlich.

Für unser Praxisteam suchen wir zum 1.8.2025 Verstärkung

Auszubildende
zur MFA (m/w/d)

Informationen

Ein gründliches Gespräch und eine sorgfältige körperliche Untersuchung ergänzen wir bei Bedarf durch modernste Diagnosetechnik.
Wir beherrschen die klassischen schulmedizinischen Therapien und viele alternative Heilmethoden. Unsere hervorragende Ausbildung und langjährige Erfahrung setzen wir in einem freundlichen Team für Ihr Wohlbefinden ein.

Informationen

Ein gründliches Gespräch und eine sorgfältige körperliche Untersuchung ergänzen wir bei Bedarf durch modernste Diagnosetechnik.
Wir beherrschen die klassischen schulmedizinischen Therapien und viele alternative Heilmethoden. Unsere hervorragende Ausbildung und langjährige Erfahrung setzen wir in einem freundlichen Team für Ihr Wohlbefinden ein.
Eine Person sitzt mit der Hand auf dem Tisch eines Röntgengeräts und bereitet sich auf eine Röntgenaufnahme der Hand vor, wobei sich das medizinische Gerät über der Hand befindet.
Eine Person sitzt mit der Hand auf dem Tisch eines Röntgengeräts und bereitet sich auf eine Röntgenaufnahme der Hand vor, wobei sich das medizinische Gerät über der Hand befindet.

Digitales Röntgen

Die Röntgenuntersuchung ist weiterhin die Standard-Bildgebung zur Beurteilung des Knochens. Um eine hochwertige und strahlenarme Diagnostik zu gewährleisten, röntgen bei uns gut ausgebildete Fachkräfte mit dem modernsten Gerät (Direktradiographie Fuji Evo III aus 2020).
Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens hilft einem Patienten, der auf einem Tisch unter einem großen medizinischen Bildgebungsgerät liegt, mit einem Computer und einem Monitor im Hintergrund in einer klinischen Umgebung.

Knochendichtemessung

Die bei uns durchgeführte Knochendichtemessung mit einem hochwertigen DEXA-Gerät der Firma GE entspricht dem Goldstandard der aktuellen Leitlinien. In wenigen Minuten wird Ihre Knochendichte an Wirbelsäule und Hüften gemessen und direkt im Anschluss der Befund mit Ihnen besprochen.

Eine Frau analysiert an einem Computer einen 3D-Körperscan, während eine andere Frau im Hintergrund vor einer Wand steht, auf deren Rücken horizontale Lichtstreifen projiziert werden, die einen Schatten erzeugen. Der Raum ist schummrig beleuchtet.

3/4D-Wirbelsäulenvermessung

Bei der Wirbelsäulenvermessung wird berührungslos mit einem lichtoptischen Verfahren die Wirbelsäulenkrümmung, -rotation und die Beckenstellung analysiert. Dies ist sinnvoll bei Kindern mit Skoliose, um Röntgenkontrollen zu verhindern, aber auch bei vielen Patienten mit Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und muskulären Dysbalancen.

Eine Person in einem ärmellosen Hemd wird einer Ultraschalluntersuchung der Schulter unterzogen. Eine medizinische Fachkraft hält die Ultraschallsonde, und ein Monitor zeigt das Ultraschallbild in der Nähe an.

Ultraschall

Die sonografische Untersuchung ermöglicht eine gute Beurteilung von Muskeln, Sehnen und Gelenken ohne Nebenwirkungen oder Strahlenbelastung. Auch die Sonografie der Säuglingshüfte gehört seit Jahrzehnten zu unserem Leistungsspektrum.
Eine Person mit Brille justiert Nadeln an einem anatomischen Akupunkturmodell, das Meridianlinien und -punkte zeigt. Der Hintergrund ist unscharf und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Hände und das Modell.

Akupunktur

Die Akupunktur hat sich zur Behandlung von chronischen Schmerzen insbesondere an Wirbelsäule und Gelenken etabliert, aber auch für viele andere Indikationen. Ihnen steht hiermit eine hervorragende, nebenwirkungsarme Therapie durch erfahrene Ärzte in entspannendem Umfeld zur Verfügung.

Eine Person erhält von einem Therapeuten eine Kniemassage. Das Knie liegt auf einem runden roten Kissen, in dessen Nähe eine Sprühflasche und eine Spritze auf dem Tisch liegen.

Arthrosetherapie mit Hyaluron

Die Injektion von Hyaluron in Gelenke ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Arthrosetherapie. Durch die biomechanischen Eigenschaften des Hyaluron wird der Knorpel geschützt und es kommt zu einer Verbesserung der Gelenkfunktion.

Eine Person erhält eine therapeutische Ultraschallbehandlung an ihrem Knöchel, während sie auf einem Tisch liegt, auf dem ein blaues zylindrisches Kissen ihre Beine stützt. Eine medizinische Fachkraft hält das Ultraschallgerät.

Stoßwellentherapie

Die Anwendung energiereicher, hörbarer Schallwellen ist ein nebenwirkungsarmes Therapieverfahren bei Fersensporn, Kalkschulter und verschiedenen Sehnenerkrankungen. Durch die Behandlung mit hochwertigen, leistungsstarken Geräten können so oft langwierige Beschwerden vermieden werden.

Eine Person liegt mit den Beinen in einem weißen zylindrischen Gerät auf einem roten medizinischen Bett und unterzieht sich einer Magnetfeldtherapie. Eine medizinische Fachkraft bedient das Bedienfeld des Therapiegeräts in der Nähe.

PHYSIKALISCHE THERAPIE

Wir bieten Ihnen mit modernen Geräten verschiedene nebenwirkungsarme Verfahren an: Die Streckbehandlung in Kombination mit Wärmetherapie dient der schonenden Entstauchung und Mobilisation der Hals- und Lendenwirbelsäule oder der Hüfte. Wasserbettmassagen, Magnetfeldtherapie, Ultraschalltherapie, Interferenzstrom und Iontophorese können bei Sehnen-, Muskel- und Gelenkerkrankungen zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung beitragen.

Digitales Röntgen

Die Röntgenuntersuchung ist weiterhin die Standard-Bildgebung zur Beurteilung des Knochens. Um eine hochwertige und strahlenarme Diagnostik zu gewährleisten, röntgen bei uns gut ausgebildete Fachkräfte mit dem modernsten Gerät (Direktradiographie Fuji Evo III aus 2020).

Knochendichtemessung

Die bei uns durchgeführte Knochendichtemessung mit einem hochwertigen DEXA-Gerät der Firma GE entspricht dem Goldstandard der aktuellen Leitlinien. In wenigen Minuten wird Ihre Knochendichte an Wirbelsäule und Hüften gemessen und direkt im Anschluss der Befund mit Ihnen besprochen.

Eine medizinische Fachkraft in einem roten Hemd hilft einem Patienten, der auf einem Untersuchungstisch liegt, während ein medizinisches Bildgebungsgerät über dem Patienten positioniert ist, wobei im Hintergrund Computergeräte zu sehen sind.

Knochendichtemessung

Die bei uns durchgeführte Knochendichtemessung mit einem hochwertigen DEXA-Gerät der Firma GE entspricht dem Goldstandard der aktuellen Leitlinien. In wenigen Minuten wird Ihre Knochendichte an Wirbelsäule und Hüften gemessen und direkt im Anschluss der Befund mit Ihnen besprochen.

Eine Frau analysiert an einem Computer einen 3D-Körperscan, während eine andere Frau im Hintergrund vor einer Wand steht, auf deren Rücken horizontale Lichtstreifen projiziert werden, die einen Schatten erzeugen. Der Raum ist schummrig beleuchtet.

3/4D-Wirbelsäulen-
vermessung

Bei der Wirbelsäulenvermessung wird berührungslos mit einem lichtoptischen Verfahren die Wirbelsäulenkrümmung, -rotation und die Beckenstellung analysiert. Dies ist sinnvoll bei Kindern mit Skoliose, um Röntgenkontrollen zu verhindern, aber auch bei vielen Patienten mit Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und muskulären Dysbalancen.

Eine Person in einem ärmellosen Hemd wird einer Ultraschalluntersuchung der Schulter unterzogen. Eine medizinische Fachkraft hält die Ultraschallsonde, und ein Monitor zeigt das Ultraschallbild in der Nähe an.

Ultraschall

Die sonografische Untersuchung ermöglicht eine gute Beurteilung von Muskeln, Sehnen und Gelenken ohne Nebenwirkungen oder Strahlenbelastung. Auch die Sonografie der Säuglingshüfte gehört seit Jahrzehnten zu unserem Leistungsspektrum.
Eine Person in einem weißen Hemd hält ein menschliches Anatomiemodell mit Akupunkturpunkten und -nadeln, wobei sie sich auf den Kopf und den Rumpf des Modells konzentriert. Der Hintergrund ist ein Innenraum, eine Klinik oder ein Schulungsraum.

Akupunktur

Die Akupunktur hat sich zur Behandlung von chronischen Schmerzen insbesondere an Wirbelsäule und Gelenken etabliert, aber auch für viele andere Indikationen. Ihnen steht hiermit eine hervorragende, nebenwirkungsarme Therapie durch erfahrene Ärzte in entspannendem Umfeld zur Verfügung.

Eine Person erhält von einem Therapeuten eine Kniemassage. Das Knie liegt auf einem runden roten Kissen, in dessen Nähe eine Sprühflasche und eine Spritze auf dem Tisch liegen.

Arthrosetherapie mit Hyaluron

Die Injektion von Hyaluron in Gelenke ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Arthrosetherapie. Durch die biomechanischen Eigenschaften des Hyaluron wird der Knorpel geschützt und es kommt zu einer Verbesserung der Gelenkfunktion.

Eine Person erhält eine therapeutische Ultraschallbehandlung an ihrem Knöchel, während sie auf einem Tisch liegt, auf dem ein blaues zylindrisches Kissen ihre Beine stützt. Eine medizinische Fachkraft hält das Ultraschallgerät.

Stoßwellentherapie

Die Anwendung energiereicher, hörbarer Schallwellen ist ein nebenwirkungsarmes Therapieverfahren bei Fersensporn, Kalkschulter und verschiedenen Sehnenerkrankungen. Durch die Behandlung mit hochwertigen, leistungsstarken Geräten können so oft langwierige Beschwerden vermieden werden.

Eine Person liegt mit den Beinen in einem weißen zylindrischen Gerät auf einem roten medizinischen Bett und unterzieht sich einer Magnetfeldtherapie. Eine medizinische Fachkraft bedient das Bedienfeld des Therapiegeräts in der Nähe.

PHYSIKALISCHE THERAPIE

Wir bieten Ihnen mit modernen Geräten verschiedene nebenwirkungsarme Verfahren an: Die Streckbehandlung in Kombination mit Wärmetherapie dient der schonenden Entstauchung und Mobilisation der Hals- und Lendenwirbelsäule oder der Hüfte. Wasserbettmassagen, Magnetfeldtherapie, Ultraschalltherapie, Interferenzstrom und Iontophorese können bei Sehnen-, Muskel- und Gelenkerkrankungen zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung beitragen.

3/4D-Wirbelsäulenvermessung

Bei der Wirbelsäulenvermessung wird berührungslos mit einem lichtoptischen Verfahren die Wirbelsäulenkrümmung, -rotation und die Beckenstellung analysiert. Dies ist sinnvoll bei Kindern mit Skoliose, um Röntgenkontrollen zu verhindern, aber auch bei vielen Patienten mit Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und muskulären Dysbalancen.

Ultraschall

Die sonografische Untersuchung ermöglicht eine gute Beurteilung von Muskeln, Sehnen und Gelenken ohne Nebenwirkungen oder Strahlenbelastung. Auch die Sonografie der Säuglingshüfte gehört seit Jahrzehnten zu unserem Leistungsspektrum.

Akupunktur

Die Akupunktur hat sich zur Behandlung von chronischen Schmerzen insbesondere an Wirbelsäule und Gelenken etabliert, aber auch für viele andere Indikationen. Ihnen steht hiermit eine hervorragende, nebenwirkungsarme Therapie durch erfahrene Ärzte in entspannendem Umfeld zur Verfügung.

Arthrosetherapie mit Hyaluron

Die Injektion von Hyaluron in Gelenke ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Arthrosetherapie. Durch die biomechanischen Eigenschaften des Hyaluron wird der Knorpel geschützt und es kommt zu einer Verbesserung der Gelenkfunktion.

Stoßwellentherapie

Die Anwendung energiereicher, hörbarer Schallwellen ist ein nebenwirkungsarmes Therapieverfahren bei Fersensporn, Kalkschulter und verschiedenen Sehnenerkrankungen. Durch die Behandlung mit hochwertigen, leistungsstarken Geräten können so oft langwierige Beschwerden vermieden werden.

PHYSIKALISCHE THERAPIE

Wir bieten Ihnen mit modernen Geräten verschiedene nebenwirkungsarme Verfahren an: Die Streckbehandlung in Kombination mit Wärmetherapie dient der schonenden Entstauchung und Mobilisation der Hals- und Lendenwirbelsäule oder der Hüfte. Wasserbettmassagen, Magnetfeldtherapie, Ultraschalltherapie, Interferenzstrom und Iontophorese können bei Sehnen-, Muskel- und Gelenkerkrankungen zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung beitragen.

Eine Gruppe von 24 Personen, zumeist Frauen, die passende rote Hemden und weiße Hosen tragen, posieren zusammen und lächeln in einem hellen, modernen Büroempfangsbereich mit hölzernem und weißem Dekor.
Vier Erwachsene, drei Männer und eine Frau, stehen in einem hellen, modernen Büroraum zusammen, tragen weiße Kleidung, lächeln und schauen in die Kamera. Im Hintergrund sind helle Holzverkleidungen und ein Empfangstresen zu sehen.

Akupunktur, Chirotherapie, Sportmedizin, Röntgendiagnostik – fachgebunden, Säuglingssonographie, Sonographie Bewegungsapparat, Psychosomatische Grundversorgung, Physikalische Therapie,

WERDEGANG

Ein Mann mittleren Alters mit kurzen hellbraunen Haaren und Brille, der ein weißes Hemd mit Kragen trägt, lächelt in die Kamera vor einem sanft verschwommenen hellen Hintergrund.

DR. GERO HENGST

Facharzt für Orthopädie

Akupunktur, Chirotherapie, Sportmedizin, Röntgendiagnostik – fachgebunden, Sonographie, Bewegungsapparat, Psychosomatische Grundversorgung

WERDEGANG

Eine Frau mit kurzen blonden Haaren und weißem Kragenhemd steht lächelnd vor einem Hintergrund aus Milchglas.

DR. CHRISTIANE ALBRECHT

Fachärztin für Orthopädie

Akupunktur, Chirotherapie, Röntgendiagnostik – fachgebunden, Sonographie Bewegungsapparat, Psychosomatische Grundversorgung

WERDEGANG

Ein Mann mit langen, zurückgebundenen Haaren, Bart und Schnurrbart lächelt in die Kamera. Er trägt ein weißes Poloshirt und steht in einem Innenraum mit unscharfem Hintergrund.

MARCO WASIELEWSKI

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Akupunktur, Chirotherapie, Röntgendiagnostik – fachgebunden, Sonographie Bewegungsapparat, Psychosomatische Grundversorgung

WERDEGANG

Ein Mann mit kurzem, lockigem Haar und heller Haut lächelt in die Kamera. Er trägt ein weißes Hemd mit Kragen und steht in einer hellen, modernen Inneneinrichtung mit weißen Wänden.

Marius Erfmann

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit 2014 Bürokauffrau, seit 2021 in unserem Team, ANMELDUNG, VERWALTUNG, COMPUTER

Eine lächelnde Frau mit langem, blondem Haar und rotem Kragenhemd steht vor einem hellen, verschwommenen Hintergrund.

LISA BÜCKER

Bürokauffrau

seit 2017 Medizinische Fachangestellte, seit 2022 in unserem Team, ANMELDUNG, SPRECHZIMMER, FACHKUNDE, RÖNTGEN, KNOCHENDICHTMESSUNG, 3D/4D-WIRBELSÄULENVERMESSUNG

Eine Frau mit heller Haut und gewelltem braunem Haar, die ein rotes Hemd mit Kragen trägt, lächelt sanft, während sie vor einem sanft verschwommenen, hellen Hintergrund steht.

ANJA DUMLER

Medizinische Fachangestellte

seit 2015 Medizinische Fachangestellte, seit 2012 in unserem Team, ANMELDUNG, SPRECHZIMMER, FACHKUNDE RÖNTGEN, KNOCHENDICHTEMESSUNG, 3D/4D-WIRBELSÄULENVERMESSUNG

Eine lächelnde Person mit kurzen blonden Haaren und Brille, die ein rotes Hemd mit Kragen trägt, steht in einem Innenraum vor einer hellen Wand.

LEONIE GOLDMANN

Medizinische Fachangestellte

seit 2017 Medizinische Fachangestellte, seit 2021 in unserem Team, ANMELDUNG, SPRECHZIMMER, FACHKUNDE RÖNTGEN, KNOCHENDICHTEMESSUNG, 3D/4D-WIRBELSÄULENVERMESSUNG

Eine Frau mit langen braunen Haaren und Pony, die ein rotes Hemd mit Kragen trägt, lächelt, während sie in einem Innenraum vor einem sanft beleuchteten Hintergrund steht.

MARIE GOLDMANN

Medizinische Fachangestellte

seit 2021 Medizinische Fachangestellte, seit 2018 in unserem Team, ANMELDUNG, SPRECHZIMMER, FACHKUNDE RÖNTGEN, KNOCHENDICHTEMESSUNG, 3D/4D-WIRBELSÄULENVERMESSUNG, PERSONAL

Junge Frau mit glattem blondem Haar, die ein rotes Hemd mit Kragen trägt und in die Kamera lächelt; sie steht in einem gut beleuchteten Flur mit hellen Holztafelwänden.

ELENA KLEINE HOHMANN

Medizinische Fachangestellte

seit 1993 Medizinische Fachangestellte 
seit 1998 in unserem Team ANMELDUNG, VERWALTUNG, COMPUTER


Eine Frau mit blondem Haar und Brille lächelt in die Kamera. Sie trägt ein rotes Hemd mit Kragen und eine zarte Halskette und steht vor einem sanft verschwommenen, hellen Hintergrund.

KIRSTEN POTTHOFF

Medizinische Fachangestellte

seit 1994 Medizinische Fachangestellte, seit 2015 in unserem Team, ANMELDUNG, THERAPIE

Brüning_JS20-9499b_280

SONJA BRÜNING

Medizinische Fachangestellte

seit 2020 in unserem Team, seit 2023 Medizinische Fachangestellte, ANMELDUNG, SPRECHZIMMER, FACHKUNDE RÖNTGEN, KNOCHENDICHTEMESSUNG, 3D/4D-WIRBELSÄULENVERMESSUNG

Eine lächelnde junge Frau mit langem, glattem blondem Haar und rotem Kragenhemd steht vor einem hellen, unscharfen Hintergrund.

ANGELINA RÜSCHOFF

Medizinische Fachangestellte

seit 1999 Medizinische Fachangestellte, seit 2000 in unserem Team, THERAPIE

Eine lächelnde Frau mit blondem Haar und Brille, die ein rotes Hemd mit Kragen trägt, steht in einem Innenraum vor einer holzgetäfelten Wand und einem Hintergrund aus Milchglas.

EVELYN RAMM

Medizinische Fachangestellte

seit 2020 in unserem Team, THERAPIE

Höltken_JS20-9302b_280

SONJA HÖLTKEN

seit 2003 Medizinische Fachangestellte, seit 2000 in unserem Team, ANMELDUNG, THERAPIE, PERSONAL

Eine Frau mit blondem Haar und Brille lächelt in die Kamera. Sie trägt ein rotes Hemd mit Kragen und steht in einem Innenraum, mit einer hellen Wand im Hintergrund.

CHRISTINA LOHMANN

Medizinische Fachangestellte

seit 2009 in unserem Team, THERAPIE

Eine Frau mit gewelltem, schulterlangem blondem Haar, die ein rotes Hemd mit Kragen trägt und mit neutralem Gesichtsausdruck in die Kamera schaut, vor einem weichen, unscharfen Hintergrund.

SUSANNE STANOSSEK

Zahnmedizinische Fachangestellte

seit 2021 in unserem Team, seit 2024 Medizinische Fachangestellte, ANMELDUNG, SPRECHZIMMER, FACHKUNDE RÖNTGEN, KNOCHENDICHTEMESSUNG, 3D/4D-WIRBELSÄULENVERMESSUNG

Eine junge Frau mit langem, glattem braunem Haar und rotem Kragenhemd steht mit einem sanften Lächeln vor einem hellen, unscharfen Hintergrund.

ANGELINA WAHLERS

Medizinische Fachangestellte

seit 2022 in unserem Team, ANMELDUNG, SPRECHZIMMER

Eine junge Frau mit kurzen schwarzen Haaren, die ein rotes Hemd mit Kragen trägt, lächelt in die Kamera vor einem sanft verschwommenen hellen Hintergrund.

SHANNIA DIEKMANN

Auszubildende

seit 2024 in unserem Team, ANMELDUNG, SPRECHZIMMER

Eine junge Frau mit langem, blondem Haar, Brille und rotem Oberteil lächelt vor einem hellen, unscharfen Hintergrund in die Kamera.

Lea Scharpenack

Auszubildende

seit 2025 in unserem Team, ANMELDUNG, SPRECHZIMMER

Eine junge Frau mit glattem hellbraunem Haar, die ein rotes Hemd mit Kragen trägt, lächelt sanft, während sie in einem Innenraum vor einem Hintergrund aus Holzvertäfelung steht.

Lorena Fiehe

Auszubildende

seit 2025 in unserem Team, ANMELDUNG, SPRECHZIMMER

Eine junge Frau mit langen blonden Haaren und blauen Augen, die ein rotes Hemd mit Kragen trägt, steht in einem Innenraum vor einer sanft beleuchteten beigen Wand. Sie lächelt leicht und schaut in die Kamera.

Fiene Kaiser

Auszubildende

seit 2025 in unserem Team, ANMELDUNG, SPRECHZIMMER

Eine junge Frau mit glattem, hellbraunem Haar, rotem Kragenhemd und Perlenohrringen lächelt sanft in einem warm beleuchteten, modernen Innenraum mit heller Holzverkleidung.

Nora Klein

Auszubildende

Termin vereinbaren

Termin können Sie am einfachsten online vereinbaren. Dazu müssen Sie sich hier LINK einmalig mit Ihrer Emailadresse registrieren.

Termin können Sie am einfachsten online vereinbaren. Dazu müssen Sie sich im blauen Balken einmalig mit Ihrer Emailadresse registrieren.

Ab dann können Sie nach Anmeldung jeweils mit einem Klick einen Termin bei dem Arzt Ihrer Wahl buchen und, nach einmaliger Registrierung in der Praxis, auch online Folgerezepte bestellen.
Für die telefonische Terminvereinbarung stehen zu Stoßzeiten 2 bis 3 Fachkräfte zur Verfügung.
Wir bitten Sie – wenn kein Notfall vorliegt – diese Zeiten zu meiden oder die Onlineterminbuchung zu nutzen. Für trotzdem entstehende Wartezeiten bitten wir um Entschuldigung.

Für die Sprechstunde ist eine Terminvereinbarung erforderlich.

Dies gibt uns Zeit und Ruhe, uns auf jeden einzelnen Patienten konzentrieren zu können und erspart Ihnen lange Wartezeiten.

Notfalltermine vergeben wir telefonisch ab 8.00 Uhr für den jeweiligen Tag.

In seltenen Fällen ist die Zahl der Notfallpatienten so groß, dass wir keine qualitativ gute und sinnvolle Behandlung gewährleisten können.
An solchen Tagen muss die Praxisassistentin einzelne Patienten an ihren Hausarzt oder andere Kollegen verweisen.

Bitte bringen Sie aktuelle Vorbefunde (Berichte, Bilder, Labor, Medikamentenlisten) sowie Ihre Krankenversicherungskarte und evtl. eine Überweisung mit.

Rezepte und Überweisungen online bestellen

Ab sofort bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Rezepte und Überweisungen ganz einfach online zu bestellen – schnell, unkompliziert und von überall aus. Nutzen Sie dafür unser praktisches Online-Formular. Klicken Sie einfach hier, um Ihre Bestellung aufzugeben.

Kontakt

Adresse für Ihre Navigation: 48249 Dülmen, Vollenstr. 8

Vor dem Ärzte-Zentrum Dülmen finden Sie mehrere hundert Parkplätze. Der Dülmener Bahnhof ist ungefähr 900m entfernt. Zu verschiedenen Bushaltestellen und zum Marktplatz gehen Sie wenige hundert Meter.

Sie finden uns im 3. Obergeschoss des Ärzte-Zentrums Dülmen (2 Aufzüge).

Der orthopädische Tipp: Direkt an unserem Eingang finden Sie immer freie Fahrradständer. Dülmen eignet sich wundervoll zum Fahrradfahren.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von home.cgm-life.de zu laden.

Inhalt laden

Marius Erfmann


Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Akupunktur
Chirotherapie
Röntgendiagnostik – fachgebunden
Interventionsradiologie
Sonographie Bewegungsapparat
Psychosomatische Grundversorgung

WERDEGANG

2000
Abitur am Gymnasium Paulinum Münster

2000-2003
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger mit Examen an der Westfälischen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Münster

2003-2004
examinierter Krankenpfleger am St. Lambertus-Altenheim Ascheberg

2004-2011
Studium der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

2011-2013
Assistenzarzt im HJK Hiltrup in der Abteilung für Chirurgie mit 7-monatiger Rotation in die Intensivstation der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Universitätsklinik Münster

2013-2018
Assistenzarzt in der Orthopädie des St. Franziskus-Hospitals Münster

2016
Fachkunde Strahlenschutz
Fortbildung Sonographie

2017
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

2018
Bezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie

2018-2019
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Praxis Dr. T. Möllmann, Coesfeld

2019
Spezielle Schmerztherapie
Psychosomatische Grundversorgung

2019-2022
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Helios-MVZ Lengerich, Zweigstelle Emsdetten und Oberarzt in der Sektion Wirbelsäulenchirurgie der Helios-Klinik Lengerich

2020
Spezialkunde Interventionsradiologie

2022
Bezeichnung Akupunktur

seit 2022
in unserem Team

fortlaufend regelmäßige Mitarbeit in Qualitätszirkeln Osteoporose und Akupunktur

MARCO WASIELEWSKI

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Akupunktur
Chirotherapie
Röntgendiagnostik – fachgebunden
Sonographie Bewegungsapparat
Psychosomatische Grundversorgung

WERDEGANG

1998
Abitur am Pestalozzi-Gymnasium Herne

1998–1999
Zivildienst in der Individuellen Schwerstbehindertenbetreuung Herne

2000–2003
Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Schule für Physiotherapie der Elisabeth-Stiftung Bochum Abschluss: Staatsexamen

2003-2010
Studium der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

2010-2012
Assistenzarzt im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie des St. Anna-Hospitals Herne

2011
Fachkunde Strahlenschutz
Fortbildung Durchgangsarzt
Fortbildung Sonographie

2012-2015
Assistenzarzt in der Orthopädie des St. Franziskus-Hospitals Münster

2012-2017
Ausbildung zum Akupunkteur, DAEGFA

2014
A-Diplom Akupunktur

2013-2017
Ausbildung zum Chirotherapeuten/Manualtherapeuten, DGMM-MWE

2016
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

seit 2016
in unserem Team

2017
Bezeichnung Chirotherapie

2017
Bezeichnung Akupunktur

fortlaufend regelmäßige Mitarbeit in Qualitätszirkeln Osteoporose und Akupunktur

DR. CHRISTIANE ALBRECHT

Fachärztin für Orthopädie

Akupunktur
Chirotherapie
Sportmedizin
Röntgendiagnostik – fachgebunden
Sonographie – Bewegungsapparat
Psychosomatische Grundversorgung

WERDEGANG

1997
Abitur am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

1997–2004
Studium der Humanmedizin an der WWU Münster

2002
Fortbildung Akupunktur im WHO-Center Peking, China

2005
Assistenzärztin im St. Anna-Hospital Herne, Orthopädie

2006
Fortbildung Sonographie

2006-2007
Assistenzärztin im Franz-Hospital Dülmen, Allgemein- und Unfallchirurgie

2007
Fachkunde Strahlenschutz
Fachkunde Rettungsdienst

2008–2014
Assistenzärztin im St. Josef-Stift Sendenhorst, Orthopädie

2009
Bezeichnung Sportmedizin

2009
Promotion: Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster – magna cum laude, Thema: Auswirkungen von hohen tibialen Umstellungsosteotomien

2010
Bezeichnung Chirotherapie

2011
Fortbildung Sonographie Säuglingshüfte
Fortbildung Manuelle Therapie bei Kindern
Fortbildung Kinderneurologie

2012
Facharztbezeichnung Orthopädie

2014–2016
Fortbildung Akupunktur

Seit 2015
in unserem Team

2016
Bezeichnung Akupunktur

fortlaufend regelmäßige Weiterbildung, unter anderem in Qualitätszirkeln für Akupunktur und Osteoporose

DR. GERO HENGST

Facharzt für Orthopädie

Akupunktur
Chirotherapie
Sportmedizin
Röntgendiagnostik – fachgebunden
Säuglingssonographie
Sonographie Bewegungsapparat
Psychosomatische Grundversorgung
Physikalische Therapie

WERDEGANG

1985
Abitur am Gymnasium Nepomucenum Coesfeld

1985–1992
Studium der Humanmedizin in Münster, Baltimore (USA) und St. Gallen (Schweiz)

1992
Promotion: Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster, Neurochirurgie, Prof. Dr. Wassmann – magna cum laude, Thema: Cervicale degenerative Bandscheibenschäden – die Behandlung durch ventrale Nucleotomie

1992–1993
Assistenzarzt Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität zu Köln

1993–1997
Assistenzarzt Orthopädie St. Franziskus-Hospital Münster

1995
Fachkunde Strahlenschutz, Röntgendiagnostik Skelett und Notfall

1995
Bezeichnung Sportmedizin

1996
Bezeichnung Chirotherapie

1996
A-Diplom Akupunktur

1997
Mehrwöchiger Aufenthalt in Peking, Akupunkturzertifikat WHO

1997
Facharztbezeichnung Orthopädie

1997–1998
Oberarzt Orthopädie BWK Hamm (Wehrpflichtjahr)

1998
Bezeichnung Physikalische Therapie

1998
Genehmigung Psychosomatische Grundversorgung

Seit 1998
Orthopädische Praxis in Dülmen, zunächst Kirchgasse 6

1999
Zertifikat Akupunktur der Ärztekammer

2001
Befugnis zur Weiterbildung Orthopädie

2002
Einführung vom Qualitätsmanagement in die Praxisabläufe

2003
Zertifikat Akupunktur der Ärztekammer (Vollausbildung)

2005
Praxisumzug in das Ärzte-Zentrum Vollenstraße 8

2006
Zertifizierung des Qualitätsmanagements

2009
Befugnis zur Weiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie

2010
Befugnis zur Weiterbildung Akupunktur

2013
Fortbildung und Zertifizierung Atlastherapie

2014
Fortbildung und Zertifizierung Manuelle Therapie bei Kindern

2020
Prüfer und Fachbegutachter der Ärztekammer Westfalen-Lippe für
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und
Zusatzbezeichnung Akupunktur

Fortlaufend regelmäßige Mitarbeit in den Qualitätszirkeln Akupunktur und Osteoporose